Page 59 - BAUAkademie Kursprogramm 2024 / 25 – Vorarlberg
P. 59
Baunebengewerbe Weitere Themen
Aus- und Weiterbildung Ausbildung zur Fachkraft (Bau)
zum/zur Haustechniker:in am 2. Bildungsweg
Dieser Kurs rüstet Sie optimal für die täglichen Heraus‑ Diese Ausbildung bietet talentierten Quereinsteiger:innen
forderungen als Haustechniker:in. Abwechslungsreich und Bauhilfkräften die Möglichkeit die erste BAU-Karrie‑
und anschaulich vermitteln erfahrene Profis das Wich‑ restufe als Fachkraft zu erklimmen. Dies ist nicht nur ein
tigste aus den entscheidenden Arbeitsfeldern. Vom Ko‑ wichtiger Karriereschritt, sondern schafft Sicherheit im
stenthema bis zur Arbeitssicherheit, von der Reinigung Beruf und die Chance auf top Berufsaussichten. Weiters
bis zur Energietechnik. Eine halbtägige Veranschauli‑ garantiert er Ihnen den Berufsschutz!
chung der Heizsysteme bietet zudem einen Einblick in Anmeldeschluss ist am 16.12.2024
die aktuelle Gebäudetechnik.
Teilnehmer und Voraussetzungen
Zielgruppe Quereinsteiger:innen in der Bauwirtschaft, erfahrene Aus‑
■Gebäudewartungsbeauftragte und hilfskräfte, mind. 1,5 Jahren facheinschlägige BAU-Erfah‑
rung,mind.Deutsch Niveau A2,Mindestalter von 21 Jahren
Hausmeister:innen öffentlicher Einrichtungen
â– Hausverwalter:innen Ziel
■Baubetriebe, die selbst Gebäude besitzen und Nach Abschluss des Lehrganges treten Sie zur Lehrab‑
schlussprüfung an mit dem Ziel,diese positiv zu absolvieren.
verwalten
■Haustechniker:innen größerer Firmen Inhalt
■Quereinsteiger:innen im Hauswartebereich Der Kurs vermittelt Ihnen facheinschlägige Kenntnisse
â– Quereinsteiger:innen mit handwerklichem Hintergrund und Fertigkeiten.
Ziel 5 Wochen Theorie
Die Teilnehmer:innen können mit dem erworbenen Wis‑ ■Arbeitnehmerschutz
sen Energie und Kosten einsparen, die Arbeitssicherheit â– Baustoffe
erhöhen, die Unterhaltsreinigung effizienter gestalten ■Fachrechnen
und die Fehlersuche optimieren. â– Fachzeichnen
â– Baubetrieb
Inhalt â– Baukonstruktion/-technik
â– Energiebedarf und Energieeffizienz â– E-Baulehre: Die wichtigen Fachkenntnisse!
â– W asseraufbereitung und Zirkulation
■Heizung und Lüftung 4 Wochen Praxis Hochbau
■Gebäudereinigung ■Training entsprechend des Berufsbildes
â– Arbeitssicherheit â– Mauerungs- und Versetzarbeiten
â– Veranschaulichung von Heizsystemen â– Sichtmauerwerk
â– Verputzarbeiten und WDVS
Trainer â– Basics Schalungsbau
Braun Michael â– Herstellen von einfachen Stahlbetonbauteilen
Spiegel Klaus ■Herstellen von Gerüsten
Halbrainer Martin
Trainerteam
Beitrag Trainingseinheiten
€ 890,- 28
Ort Beitrag Trainingseinheiten
WIFI Dornbirn
€ 7.120,- ca. 390
Termine Ort
BAUAkademie / WIFI Hohenems
27.9 - 18.10.2024
Termine lt. Stundenplan Termine
Kursnummer: 51605.01 10.2. - 11.4.2025
Termine laut Stundenplan
Persönliche Beratung Kursnummer: 52799.04
Shari Schmid
T 05522/305-534 Persönliche Beratung
E schmid.shari@vlbg.wifi.at Judith Aberer, T 05522/305-509, E aberer.judith@wkv.at
Weitere Themen 59