Tirol / Vorarlberg

Über uns

Impressum, Datenschutz

verantwortlich für den Inhalt:

Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH
Geschäftsführer: Florian Althaler

Tirol:
Dörrstrasse 85
6020 Innsbruck Tel: +43 (0)512 566 316
FAX: +43 (0)512 566 316 15

Vorarlberg:
Treietstraße 17
6833 Klaus Tel: +43 (0)5523 54705 0

Firmenbuch 195995 d Landesgericht Innsbruck
UID-Nr. ATU49576702 Finanzamt Innsbruck
dt. UID-Nr. DE 267 139 348
EORI-Nummer: ATEOS1000030112
Bankverbindung:
Hypolandesbank Vorarlberg, BLZ 58000, Kto. Nr. 16.202.788.134
IBAN AT47 5800 0162 0278 8134
BIC: HYPVAT2B

BTV, BLZ 16000, Kto. Nr. 114-333.433
IBAN AT 13 1600 0001 1433 3433
BIC: BTVAAT22

Kontakt: office@abau-west.at
oder unser Kontaktformular

Detaillierte Pflichtinformationen finden Sie hier:
Informationspflicht

Datenschutzerklärung

[zurück]

Hinweis zu Ihren Rechten zum Schutz personenbezogener Daten

Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Besucherinnen und Besucher sehr ernst und befolgen sowohl die Vorschriften der europäischen Datenschutz-Grundverordnung wie auch das österreichische Datenschutzgesetz und das deutsche Telemediengesetz. Nachfolgende Informationen beziehen sich auf diese Website.

freiwillig übermittelte Daten - Kontakt- und Bewerbungsformulare

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, einen Newsletter bestellen, eines der Kontaktformulare nutzen um uns Informationen zuzusenden oder sich für eine berufliche Tätigkeit zu bewerben, speichern wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bekannt geben, insbesondere Ihren Namen, Adresse, e-mail-Adresse, Interessensbereiche oder sonstige übermittelte Informationen.

Diese Daten verwenden wir, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen oder Ihre Stellenanfrage an die Personalabteilung des jeweils genannten Unternehmens weiter zu leiten. Es handelt sich um ein berechtigtes Interesse nach EU-DSGVO das keiner weiteren Zustimmung bedarf.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlich notwendigen bzw. zulässigen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sie können entsprechend Ihren Rechten (siehe weiter unten) nach europäischer Datenschutz-Grundverordnung auch früher die Löschung verlangen. Dem werden wir selbstverständlich unverzüglich nachkommen.

Sollten Sie personenbezogene Daten über Webformulare oder per Mail an uns bekannt geben, stehen Ihnen nach EU-DSVGO noch weitere Schutzrechte zu welche weiter unten beschrieben sind.

Wenn Sie sich damit einverstanden erklärt haben, nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch um Ihnen interessante Informationen der Austria Bau oder einer der ABAU Landesgesellschaften (ABAU Tirol & Vorarlberg, ABAU Oberösterreich, ABAU Niederösterreich, Steiermark & Kärnten) per e-Mail oder Newsletter zuzuschicken.

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Website

Diese Website verzichtet auf die automatisierte Aufzeichnung persönlicher Datenprofile der Benutzerinnen und Benutzer. Insbesondere werden keinerlei permanenten Tracking-Cookies oder ähnliche Maßnahmen eingesetzt, um benutzerspezifische Profile anzulegen oder auszuwerten.

Serverlogs, auch solche aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, werden nicht zur Erstellung von personenbezogenen Benutzerprofilen verwendet.

Es werden technisch erforderliche Cookies ausschließlich zu Authentifikationszwecken (Anmeldung für den internen Bereich der Website) und zur Erleichterung von Bedienvorgängen temporär gesetzt. Dies stellt eine Erfordernis zum ordnungsgemäßen Betrieb und damit ein berechtigtes Interesse dar das keiner weiteren Zustimmung bedarf.

Diese Website funktioniert mit Ausnahme allfälliger Anmeldevorgänge vollinhaltlich auch bei höchsten Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser. Sie können deshalb die Verwendung von Cookies ohne weiteres sperren. Dies ist aber aus Datenschutzgründen nicht erforderlich, da wir Cookies nicht zu Zwecken einsetzen die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zuwiderlaufen.

keine Third-Party-Cookies und Trackingmaßnahmen

Auf dieser Website werden keine Cookies von Dritten, insbesondere auch keine Cookies von Werbenetzwerken oder ähnlichen Drittanbietern verwendet.

Die Website bindet keinerlei Scripts oder Dateien von Servern Dritter bzw. unternehmensfremder Organisationen ein, welche zu sogenanntem "Usertracking" genutzt werden könnten. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeleitet werden.

Diese Website verwendet keinerlei Analyseprogramme Dritter, und leitet Ihre IP-Adresse weder in codierter noch in uncodierter Weise an Dritte weiter. Weitere Informationen hierzu und zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im nächsten Absatz.

Weiters weisen wir darauf hin, dass wir zwar auf die Verwendung des "Binnen-I" und ähnlicher Maßnahmen bewusst verzichten, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen. Selbstverständlich richtet sich aber diese Website in allen Inhalten an beiderlei Geschlechter in ebenso wertschätzender Weise.

Ihre Schutzrechte nach EU-DSVGO

Wir erklären, dass wir ausreichende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen im Sinne des Art. 24 und 32 DSGVO ergriffen haben, um sicherzustellen, dass die Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung und vor Verlust geschützt sind, ihre Verwendung ordnungsgemäß erfolgt und die Daten Unbefugten nicht zugänglich sind.

Sie haben folgende sog. Betroffenenrechte nach europäischer Datenschutzgrundverordnung bezüglich uns allfällig übergebener personenbezogener Daten, welche Sie durch einfache nachweislich überbrachte Aufforderung ausüben können:

a. Art. 15 DSGVO (Auskunftsrecht)
Sie haben das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten welche über Sie gespeichert sind, über die Verarbeitungsvorgänge, die Dauer der Speicherung und den Verwendungszweck. Sie haben weiter das Recht auf Aushändigung Ihrer Daten in maschinenlesbarer Form.

b. Art. 16 DSGVO (Recht auf Berichtigung)
Sie haben das Recht, jederzeit die unverzügliche Berichtigung fehlerhaft gespeicherter oder zwischenzeitlich veränderter persönlicher Daten zu verlangen. Dies muss unverzüglich erfüllt werden.

c. Art. 17 DSGVO (Recht auf Löschung)
Sie haben das Recht, die unverzügliche und irreversible Löschung gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Vergessen")

d. Art. 18 DSGVO (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
Sie haben das Recht, bestimmte Formen der Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken. Dies trifft beispielsweise in Fällen zu, in denen rechtmäßig erfasste Daten zu einem anderen als dem vereinbarten Verwendungszweck genutzt werden. z.B. können Sie der Nutzung für Direktmarketing von Daten widersprechen, wenn diese zu einem anderen Zweck, etwa einem Kaufvertrag, erfasst wurden.

e. Art. 21 DSGVO (Recht auf Widerspruch)
Sie haben beispielsweise bei Verwendung für Direktmarketing oder Profiling jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, selbst wenn die Verarbeitung in dieser Form bislang rechtskonform und mit Ihrer Einwilligung erfolgte.

Weitere Informationen:

https://www.dsb.gv.at/recht-entscheidungen/gesetze-in-oesterreich.html
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Einschränkung Ihrer Rechte durch gesetzliche und behördliche Vorgaben

Vorgenannte Betroffenenrechte sind bei personenbezogene Daten, die aufgrund einer behördlichen oder gesetzlichen Vorschrift zu erheben und zu speichern sind, nur eingeschränkt wirksam. Datenverarbeitungen aufgrund von gesetzlichen Vorschriften sind zudem auch ohne besondere Einwilligung grundsätzlich zulässig und können vom Betroffenen nicht ohne weiteres untersagt werden.

Auch für Daten die aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu verarbeiten sind gelten jedoch die Vorgaben der Datenmimimierung, der Korrektheit und des Weitergabeverbotes an Dritte (mit Ausnahme der zuständigen Behörde)

Web-Formulare auf dieser Website

Personenbezogene Daten, die Sie uns über Formulare auf dieser Website oder auch per eMail-Formular zukommen lassen werden ausschließlich zu dem auf der jeweiligen Website genannten Zweck verwendet und nicht an Dritte ausserhalb des Unternehmens bzw. der Organisationseinheiten der ABAU weiter gegeben, es wäre denn zur Erfüllung rechtlicher bzw. gesetzlicher Verpflichtungen oder zulässiger behördlicher Anordnungen.

Stellenbewerbungen über Web-Formulare auf dieser Website

Daten welche Sie uns zum Zwecke der Bewerbung für eine bestimmte Stellenausschreibung übermitteln, werden wir an den Gesellschafterbetrieb weiterleiten für den wir diese Stellenausschreibung veröffentlicht haben. Blindbewerbungen welche Sie ohne Angabe eines konkreten Adressaten übermitteln werden wir - unter Berücksichtigung allfälliger Sperrvermerke - möglicherweise an eines oder mehrere interessierte Gesellschafterunternehmen weiterleiten. Sie stimmen dieser Verarbeitung mit der Einreichung Ihrer Bewerbung ausdrücklich zu!

Ort der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Website erfolgt ausschließlich im Raum der Europäischen Union, konkret im Rechenzentrum 1 und 2 der inndata Datentechnik GmbH in Innsbruck.

Die weitere Verarbeitung von Ihnen freiwillig mit Hilfe der Anfrageformulare übermittelter Daten erfolgt in den Räumlichkeiten des Unternehmens dem Ihre Anfrage zuzustellen ist.

Ihre Rechte als Konsument bei Online-Käufen und Online-Vertragsabschlüssen

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Ihre umfangreichen Rücktrittsrechte bei Online-Käufen als Konsument finden Sie hier im Fernabsatzgesetz 2014 jedoch wird es sich bei Transaktionen auf dieser Website im Regelfall nicht um Konsumentengeschäfte handeln.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere vollständigen Unternehmensdaten finden Sie im Impressum.

[zurück]